Claudia Petrikowski-Dau

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Medizinrecht

Mit fachlicher Kompetenz und erfolgsorientiertem Engagement setze ich mich für Ihre Interessen auf folgenden Rechtsgebieten ein:

  • Medizinrecht

  • Verkehrsrecht

  • Schadensrecht

  • Sozialrecht

Kontakt aufnehmen

Juristische Meilensteine

1976

geboren in Berlin

1996 – 2003

Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin

2003

Erstes juristisches Staatsexamen in Berlin

2004 – 2006

Referendariat in Berlin

2006

Zweites juristisches Staatsexamen in Berlin
niedergelassene Rechtsanwältin in Berlin
Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV)

seit 2010

Fachanwältin für Medizinrecht

12/2010

Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsrecht und besondere Probleme des Personenschadens

03/2011

Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Arzthaftungsrecht

06/2011

Arzthaftungsrecht - Medizinische Grundlagen für Medizinrechtler

04/2012

Erfolgreiche Absolventin des Fachanwaltskurses Verkehrsrecht

05/2012

Die ärztliche Begutachtung durch die Rentenversicherung und Umgang mit sozialgerichtlichen Gutachten

01/2013

Inhaberin der Fortbildungsbescheinigung des DAV

11/2013

Rechtsmittel in VerkehrsOWI- und Verkehrsstrafsachen
Die Beurteilung von Gutachten im Arzthaftpflichtprozess

04/2014

Neues aus dem Schadens- und Kaskorecht

05/2014

Aktuelles zum Kfz-Leasing und zur Schadensregulierung bei Leasing-Kfz

09/2014

Dash-Cams – Rechtliche Probleme der Nutzung und Verwertung der Aufzeichnungen

11/2014

Aktuelle Rechtsprechung und ausgewählte Verteidigungsstrategien aus dem Verkehrsstraf- und Bußgeldrecht
Haftungsfallen im Personenschaden

05/2015

Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Arzthaftungsrecht

10/2015

Aktuelles bei der Regulierung des Personenschadens

12/2015

Befragungstechnik/Befragungstaktik im verkehrsrechtlichen und strafrechtlichen Mandat

04/2016

Ausgewählte psychologische Einflüsse im Gerichtssaal

06/2016

Theorie und Praxis: 3 Jahre Patientenrechtegesetz

10/2016

Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsstraf- und OWI-Recht

Identitätsfeststellung im Straf- und Bußgeldverfahren

11/2016

Reaktion unter Alkoholeinfluss – Erkenntnisse für die Unfallrekonstruktion

Update im Medizinrecht

01/2017

Prüfberichte der Versicherungen bei der Unfallschadensabrechnung – welche Abzüge sind berechtigt?

02/2017

Aktuelle Probleme des Führerscheinrechts

03/2017

Update Personenschaden Intensiv

10/2017

Fehlerquelle bei polizeilichen Messverfahren

11/2017

Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsstraf- und OWI-Recht

03/2018

Bemessung von Schmerzensgeld

05/2018

Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrszivilrecht

09/2018

Fehlerquellen bei Geschwindigkeits-, Rotlicht- und Abstandsmessungen

10/2018

Aktuelle Rechtsprechung des 4. Strafsenats des BGH im Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht

11/2018

Medizinrechtliche Fragestellungen bei der Bearbeitung von Personenschäden

01/2019

Vernehmungspsychologische Einflussfaktoren bei Zeugen von Verkehrsunfällen in gerichtlichen Entscheidungsprozessen

03/2019

Alkoholmessverfahren im Straßenverkehr und die typischen Fehlermöglichkeiten

04/2019

Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Arzthaftungsrecht

05/2019

Neueste Messtechnik und Grundsätze der Verkehrsüberwachung

06/2019

Handy & Co. am Steuer

09/2019

1. OP-Raum-Tagung 2019

11/2019

Fachtagung Personenschaden

02/2020

Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsstraf- und OWI-Recht

Aktuelles Arzthaftungsrecht

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google